... dann ist Polterabend - und bald H o c h z e i t. Gestern haben wir einen Überraschnungspolter-
abend, mit dem zukünftigen Brautpaar gefeiert. Er wurde von den Trauzeugen und den Brauteltern
organisiert. Das Brautpaar selbst, hatte vom Ablauf des Abends keine Ahnung. Vorab war in den
vergangenen Tagen schon der Kranz gebunden und die Röschen gedreht worden.Ab gestern Mittag
wurden Michael, mein Patenkind, mit seiner zukünftige Frau Steffi, aus dem Haus gelockt. Während
ihrer Abwesenheit konnte dann der Kranz am Hauseingangs des Paares aufgehängt werden. Der
obligatorische Klapperstorch durfte natürlich nicht fehlen. Ebenso wurde das Lokal dekoriert. Das war der
Part meiner Schwester und von mir. Die Trauzeugen hatten das Bautpaar dann gegen Abend auf einen
Parkplatz gelotst und den Bräutigam als Frosch und die Braut als Prinzessin verkleidet. Unser Thema!
Also hatten wir dementsprechen dekoriert.
Kleine Prinzessinen als Blumenstecker,
ausgestanzte Goldkrönchen und das alles in Pink und Grün. Für's leibliche Wohl - in fester Form -
haben die Mütter des Brautpaares gesorgt. Die flüßige Nahrung, in Form von Likör, habe ich -
zusammen mit meiner Tochter - gebraut. Es gab einen Prinzessinen-Trunk!
Der bestand aus einem leckeren Maraquja - Sahne - Likör. Abgefüllt hatten wir ihn in grüne Mineral-
wasserflaschen und dafür brauchten wir natürlich noch ein neues Etikett.Ran an denComputer, den
Text gedruckt und meinen Prinzessinnenstempel rausgeholt.
Für den Bräutigam gab es den "Frosch-Hüpfer",
mmmmmmhhhhhh - Waldmeister. Auch hierfür haben wir mal schnell ein neues Etikett entworfen.
Gegen 18 Uhr kam dann mit verbundenen Augen das Prinzessin-Frosch-Pärchen nach Hause und
wurden von den geladenen Gäste, die inzwischen eingetroffen waren, herzlich begrüßt.Die Beiden
sahen zum Piepen aus. Jetzt konnt die Party beginnen. Die Trauzeugen hatten sich allerhand Spielchen
einfallen lassen. Es gab verschiedene Stationen, an denen Aufgaben erfüllt werden mussten. Darunter
mussten die Beiden z.B. unter Beweis stellen wie schnell sie ein Baby wickeln konnten. Hier war die
zukünftige Ehefrau klar im Vorteil. Also schon mal einen Frosch-Hüpfer für den Mann. Dann ging es
weiter mit Frage-Antwort-Spielchen. Und auch hier floss der Prinzessinnen Trunk und der Frosch-Hüpfer
reichlich. Und dann wurde gepoltert und reichlich Porzellan zerschmettert. Wenn soviel Scherben kein
Glück bringen? Es war ein sehr schöner Polterabend, den das Paar auch nochmal dazu nutzte,
den ein- oder anderen frisch erlernten Tanzschritt zu üben, so zu sagen als Generalprobe
vor ihrem großen Tag. Gegen 22 Uhr gabe es dann noch ein kleines Feuerwerk, und danach
wurde noch lange weiter gefeiert. Ich wünsche Euch allen einen schönen, sonnigen Sonntag!
Eure Helga
Gratuliere! Dein Patenkind hat ja Glück mit so eine kreative Tante wie du! Wenn ich die Photos ansehe habt Ihr eine Super-tag gehabt!
Kommentiert von: Wilma | 25. April 2010 um 23:06 Uhr
Hallo Helga, was für eine schöne Idee. Das war bestimmt eine große Überraschung und eine schöne Feier.
lg
Angelika G.
Kommentiert von: Geli | 26. April 2010 um 20:58 Uhr