Nachdem in der letzten Woche meine Stempelwohnung ziemlich verwaist war, wurde sie heute Nachmittag wieder mit Leben gefüllt.
Zwölf Mädels hatten sich zum Kindergeburtstags-Workshop eingefunden, die ich selbstverständlich mit einem kleinen Geschenk begrüßt habe.
Und da es ja ein Geburtstagsworkshop war, bekam das Geburtstagskind von mir noch einen Stempel geschenkt.
Bereits zum 2. Mal hat sich Franka gewünscht, ihren Geburtstag gemeinsam mit ihren Freundinnen, in einer kreativen Runde, bei mir zu feiern.
Zusammen mit ihrer Mutter, die ebenfalls fleißíg stempelt, macht sie sich immer viel Mühe. Sie hat Popcorn gemacht, es in Cellophantüten gefüllt und diese jeweils in eine Fancy Favour Box gegeben.
Es wurde noch Kaugummi gekauft, das in einer Zugverpackung seinen Platz fand und zusätzlich noch eine "Hexenblutmarmelade" gekocht.
Und um die Gläser, mit der Marmelade, schön zu verzieren, habe ich dann einen entsprechenden Vorschlag gemacht.
Diesen Stempel fand ich sehr passend für die Marmeladendeckel.
Überhaupt, gibt es in diesem Jahr eine große Auswahl von Stempelsets zum Thema "Halloween", die sich auch darüber hinaus, das ganze Jahr verwenden lassen.
Als weiteres Projekt wurde auch ein Lesezeichen gewünscht, wofür ich die Anhänger aus dem Kit verwendet habe, das ihr im Herbst-/Winterkatalog findet.
Insgesamt haben wir 5 Projekte gemacht, und die Mädels waren -wie auch schon im letzten Jahr- voll bei der Sache und hatten viel Spaß.
Und da hier in NRW ja Herbstferien sind, folgt nach dem Workshop noch eine Übernachtung bei Franka. Ich denke, da wird die Nacht wohl durchgemacht, und vielleicht werden auch ein paar Gruselgeschichten erzählt. Booooo!
Auch euch gruselige Grüße,
Eure
Da wäre ich gerne bei gewesen!
Gruß
Sabine
Kommentiert von: Sabine (stempeln-in-aachen) | 10. Oktober 2012 um 19:06 Uhr
Hallo Helga,
gerade noch auf der Messe, und schon ist deine Stempelwohnung wieder voll.
Das wäre auch etwas für Sophia gewesen! Die Projekte sehen toll gruselig aus!!
Viele liebe Grüße
Silvia und Sophia
Kommentiert von: Silvia Tekülve | 11. Oktober 2012 um 20:11 Uhr