Na, ich möchte jetzt nicht wissen, was durch eure Köpfe ging, als ihr gerade den heutigen Post-Titel gelesen habt! Werde darauf aber auch nicht weiter eingehen.
Es geht lediglich um das "küssen" eines Stempels. Nein, ich habe jetzt auch keine Stempelfarbe am Mund, obwohl ich so manches Stempelchen vor lauter Begeisterung schon küssen könnte.
Heute spreche ich von der "Kuss-Technik". Sie ist zu unrecht, wie ich finde, ein wenig aus der Mode gekommen, da sie doch so einfach einzusetzen ist.
Wie das Ganze funktioniert? Ziemlich simpel. Ihr benötigt zwei Stempel,
einen Motiv- oder Musterstempel - im heutigen Fall die Blume aus dem Set "Betsy's Blossoms",
sowie einen Vollflächenstempel, wie z. B. den Schmetterling aus dem Set "Papillion Potpourri".
Im ersten Schritt habe ich den Schmetterlingsstempel zuerst mit der Farbe Petrol eingefärbt, um ihn dann, im zweiten Schritt, auf das Stempelgummi des Musterstempels abzudrücken. Abschliessend nun den partiell eingefärbten Muster-/Motivstempel auf flüsterweißen Karton abstempeln.
Es ist ein ganz toller Effekt, der dabei entsteht. So wird der Schmetterling nicht nur schlicht und uni gestempelt, sondern bekommt durch dieses Verfahren dann das Muster/ die Struktur des Motivstempels.
Eine weitere Variante ist es den Schmetterling mit einem helleren (Mattgrün), und den Blüten-/Motivstempel mit einem dunkleren Grünton (z.B. Olivgrün, Wasabi) einzufärben, um diesen dann auf den Schmetterling abzudrücken, der abschliessend auf's Papier abgestempelt wird. So erhält man einen zweifarbigen, gemusterten Schmetterling.
Ich habe das Ganze dann auf der ausgestanzten (Bigz) Geschenktüte plaziert, die - mit Kärtchen und Umschlage versehen - zum Weiterverschenken noch gefüllt wird.
Ich hoffe, ihr seid auch auf den Geschmack gekommen und "küsst" mal wieder ;)
Kreative Küsse - äh, Grüße!
Eure
Hallo Helga, die Idee ist Super, gefällt mir sehr gut !!! Lg Sandra
Kommentiert von: Sandra | 28. Mai 2013 um 20:43 Uhr
Hallo Helga, danke für die Anregung! Toller Effekt!
Lg Ilka
Kommentiert von: Ilka | 28. Mai 2013 um 20:51 Uhr
Sehr schön ! Danke für diese Idee...man hat so mehr und mehr Stempel !LG Francoise
Kommentiert von: francoise | 28. Mai 2013 um 22:13 Uhr
Danke für diesen Tipp, eigentlich simpel aber doch so effektvoll! Das werde ich morgen mal ausprobieren, sieht toll aus!
LG Miriam
Kommentiert von: Miriam | 28. Mai 2013 um 22:56 Uhr
So, nach dreimal lesen hab ich es dann auch kapiert ;)Ich glaube, das muss ich dann auch mal ausprobieren, das Wetter sieht ja leider weiterhin nicht nach Garten aus. Vielen Dank für den Tipp und das Ergebnis sieht klasse aus.
LG Ursula
Kommentiert von: Ursula | 29. Mai 2013 um 07:59 Uhr
Die Technik kannte ich noch gar nicht, aber das sollte ich hinkriegen ;) Werde ich bald mal ausprobieren. Ich bin eh immer ein wenig ratlos, was ich mit den Vollflächen-Stempel schönes anstellen könnte. Vielen Dank für die Inspiration! Liebe Grüße, Kirstin
Kommentiert von: Kirstin | 29. Mai 2013 um 11:15 Uhr
KNUUUUTSCH!!! Was ein genialer Effekt das gibt! Mega! LG Jessie
Kommentiert von: Jessie | 29. Mai 2013 um 14:06 Uhr
Toll, vielen Dank Helga! Leider kann man das Stempelset "Betsy's Blossoms" auch nicht mehr kaufen, sniff. Es begeistert mich, wo immer ich es sehe. Kenne stampin up halt erst seit ein paar Monaten. Schicke Dir viele Stempelgrüsse Gabriela
Kommentiert von: Gabriela | 30. Mai 2013 um 12:48 Uhr
Ich hab die Technik noch nie gesehen! Danke für die Idee und die Beschreibung. Werde es unbedingt mal ausprobieren.
Gruß
Irene
Kommentiert von: Irene | 02. Juni 2013 um 15:17 Uhr