... freue ich mich auf meine Gäste, die heute Abend zum Essen kommen werden.
Meine treuen Blogleser wissen, dass ich einmal im Jahr meine Stammtischfrauen bekoche. Leider sind es heute nur sechs Damen, dennoch mache ich mir schon seit Tagen einen Kopf, was ich wohl kochen soll. Wenn ich das Essen "stempeln" könnte, würde mir die Entscheidung viel, viel leichter fallen.
So steht bei mir auch eigentlich immer erst die Dekoration des Tisches. Der wird dann schon einen Tag vorher eingedeckt, weil mir das stets eine besondere Freude bereitet.
Die Serviettentaschen hatte ich euch ja schon in den vergangenen Tagen gezeigt, ansonsten ist die Deko recht schlicht.
Ein besonders schönes Blumenarrangement habe ich am letzten Sonntag in Holland erstanden.
Nachdem ich mich dann auch endlich entschieden hatte, was ich kochen werde, habe ich bereits gestern die entsprechenden Einkäufe erledigt, damit ich heute Morgen direkt mit den Vorbereitungen beginnen konnte.
Gestartet bin ich dann mit den Vorspeisen. Ja, es sind gleich zwei, die ich mir ausgesucht hatte, da ich sie unbedingt in den schönen Weckgläsern servieren wollte.
Rucula-Süppchen mit Pinienkernen, dazu gibts einen Lauch-Zwiebel-Zuccini-Feta-Knoblauch-Kuchen, zusätzlich gewürzt mit Speckwürfeln. Beide Rezepte könnt ihr bei chefkoch.de finden.
Weiter ging es mit dem Desssert. Da bin ich bei der "Bild der Frau" fündig geworden. Ganz leicht und schnell gemacht war die Frischkäse-Cremé à la Stracciatella.
Eine leichte Schichtcremé, bestehend aus Frischkäse, Joghurt, geschmolzener Zartbitterschokolade und roter Grütze.
Weil es relativ schnell ging hatte ich noch Zeit für etwas Kreatives und so habe ich zwischendurch mal schnell ein bisschen gestempelt, damit auch die Gläser beim Servieren ganz hübsch aussehen.
Für das Hauptgericht: Pangasiusfilet auf mediterraner Art (ebenfalls vom Chefkoch), haben mich die vielen leckeren frischen Zutaten gelockt.
Zucchini, Paprika, Zwiebeln - dazu gebratene Kartoffelwürfel - lassen sich bequem gut vorbereiten und in einer Auflaufform schichten. Obendrauf noch gewürfelter Feta und frische Tomaten - fertig.
Solche Gerichte sind immer ideal, denn man schiebt sie nur noch in den Ofen, sie liegen nicht schwer im Magen, und ich habe Zeit für meine Gäste.
Nachdem ich dann alles soweit vorbereitet hatte, der Fisch nur noch auftauen musste, habe ich die Zeit noch genutzt um das Menü für meine Gäste aufzuschreiben und in einen netten Rahmen zu bringen.
Jetzt können meine Stammtischfreundinnen kommen, und ich bin gespannt, ob ihnen meine diesjährige Auswahl schmeckt.
Mindestens genauso gespannt bin ich, ob wir es im nächsten Jahr schaffen, unser neues kulinarisches Motto: "Suppen und Dessert" umzusetzen.
Mal kein 3-Gang-Menü, sondern nur eine Suppe und ein Dessert, auch weils weniger Arbeit macht.
Obwohl, eigentlich machte es mir immer viel Spaß, meine Freundinnen zu bekochen und zu verwöhnen.
Auf einen schönen Abend!
Eure
Hm Helga das hört sich alles sehr gut an.
Die Dekoration ist sehr sehr schön, da werden sich deine Gäste sehr wohl fühlen.
Habt einen schönen Abend
LG
Andrea
Kommentiert von: Andrea | 29. Oktober 2013 um 21:16 Uhr
Einen schönen Abend habt ihr sicherlich!
Die Deko sieht toll aus und dein Menü war sicherlich auch sehr lecker!
Trotz der Arbeit sicherlich ein gelungener Abend!
LG Heike
Kommentiert von: Heike Lapalud | 29. Oktober 2013 um 22:21 Uhr
Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Deine Gäste werden echt verwöhnt. Gruß Dörthe
Kommentiert von: Dörthe | 29. Oktober 2013 um 22:30 Uhr
Wolltest du nicht immer schon in den Norden umziehen ;) ?????? Toll ist dein Tisch und dein Menue geworden
LG Ursula
Kommentiert von: Ursula | 30. Oktober 2013 um 07:58 Uhr
Schön dekoriert liebe Helga und das Essen hört sich super lecker an. Da wäre ich auch gerne Gast gewesen ;-)
Liebe Grüße
Jessica
Kommentiert von: Jessica | 30. Oktober 2013 um 21:45 Uhr