Als ich vor einigen Wochen den neuen Frühjahr-/Sommerkatalog in meinen Händen hielt und ein wenig darin blätterte, entdeckte ich dabei ein ganz bestimmtes Stempelset. Sofort schoß es mir durch den Kopf - Spirograph!
Ein graphisches Spielzeug, das in den 70iger Jahren unter den angehenden "Künstlern" heiß begehrt war.
Ich kann mich noch genau daran erinnern, denn ich hatte es mir so sehr gewünscht, dass es mir dann zu einem meiner früheren Geburtstag geschenkt wurde.
Ich war fasziniert von diesem - heute würde man wohl "Tool" dazu sagen - ließen sich doch ganz leicht und schnell die verschiedensten Muster, oder mathematischen Kurven, damit zeichnen.
Zwar wußten wir nie so wirklich, welches Muster am Ende dabei herauskam, aber dieses spielen mit den verschiedenfarbenen Kugelschreiberminen war einfach herrlich.
Ja, und wer hätte nun gedacht, dass mir fast 40 Jahre später diese Muster in Form von Stempelmotiven wieder begegnen.
Das liegt jetzt schon wieder einige Wochen zurück, doch heute startete dann die Rückführung in kreative Jugendzeiten, Teil II.
Denn nach dem ich die Stempelmotive aus dem Set "Spiral Spins" erstmalig abgedrückt hatte, waren sie sofort wieder da, die alten Erinnerungen, und ich sah mich am elterlichen Küchentisch sitzend, mit Hingabe meine Kreise malen.
Damals haben wir die kleinen Kunstwerke mit der Schere ausgeschnitten, aber heute gibt es schönere und effektivere Hilfsmittel dafür. Und so habe ich die gestempelten Abdrücke mit den Framelits Formen "Feuerwerk" ausgestanzt, übrigens entgegen dem Vorschlag aus dem Frühjahr-/Sommerkatalog, sie mit den Kreis-Formen auszustanzen.
Ich finde, sie wirken mit ihren gezackten Rand doch viel interessanter und
Platz fanden die schönen Muster dann auf diesem praktischen Notizblock.
ich wünsche euch einen schönen Abend,
Eure
PS: Folgende Stampin' Up! Produkte habe ich heute verwendet:
Haha, Helga, ich könnt mich hinschmeissen! Ich war auch so ein "kreatives Kind", und habe mit roten, grünen, blauen und schwarzen Kulis stundenlang den Spirograph gequält. Wat war das schön! Und dann mussten sich meine Mama und die Omas ganz doll freuen, wenn sie mit unzähligen dieser Werke beglückt wurden! Hachz, das waren schöne Zeiten..... Gut, dass wir heute unser Stampin Up haben.
Ganz liebe Grüße, Anja
Kommentiert von: Anja Hoff | 04. Februar 2014 um 19:50 Uhr
Ach Helga,
ich hatte auch so ein Teil, mit Nadeln zum Feststecken der Lineale. Und wehe, es sprang das Rad kurz vor der letzten Umrundung aus der Bahn. ... War ja damals kein StazOn im Stift, also schwamm das Kunstwerk in meinen Tränen davon.
Nachdem Junior einen Mini-Spirographen an Weihnachten in einem Ü-Ei hatte, habe ich mal geschaut, was das Spielzeug aus meinen Kindertagen heute so kostet. Da staunt man nicht schlecht. Dafür könnte man sich das Stempelset 3x kaufen (und zwar in Holz).
Mir gefällt der gezackte Rand sehr gut. So hat das Muster mehr Raum!
LG
Dörthe
Kommentiert von: Dörthe | 04. Februar 2014 um 20:16 Uhr
Ha, hab noch das "Original". Werde es wieder aktivieren.
Mal sehen, was daraus wird.
Aber am Ende wird es wohl doch auf das Stempelset hinauslaufen....
Kommentiert von: Beate | 04. Februar 2014 um 22:50 Uhr
Ach ja, der Spirograph *schwärm* Ich hätte damals auch soooo gerne einen gehabt, aber die waren auch zu der Zeit im Verhältnis schon ziemlich teuer - aber meine beste Freundin hatte einen ............. Mir ist das Stempelset gar nicht so aufgefallen, aber mit dem gezackten Rand sehen die Elemente sooo schön Retro aus ;)) Alles passt wieder wunderbar zusammen :)
LG Ursula
* und heute Abend packe ich dann mal in aller Ruhe meine "Lieferung" aus, ganz schön schwerwiegend das Paket ;)
Kommentiert von: Ursula | 05. Februar 2014 um 07:20 Uhr
Haha, Helga, genau denselben Gedanken hatte ich beim Blättern des Kataloges auch.
Witzig, wie man sich an solche Dinge erinnert.
Übrigens hat meine Downline Miriam mimi-art-nrw.blogspot.com wunderschöne Blüten damit gezaubert, wirklich klasse.
Liebe Grüße, Nadine
Kommentiert von: Nadine | 05. Februar 2014 um 07:53 Uhr
Oh ja,als ich dieses Set entdeckte,da wurden auch bei mir Kindheitserinnerungen wach. Wir haben die Felder dazwischen dann immer noch bunt ausgemalt wie bei einem Mandala. Ach war das schön...
Die Zacken sind eine klasse Idee!
Liebe Grüße
Sandra
Kommentiert von: Sandra | 05. Februar 2014 um 08:34 Uhr
Kindheitsvorlieben scheinen also nicht verloren zu sein. Wer sich damals für so etwas begeisterte - ich auch! - scheint auch heute noch in so einer Richtung unterwegs zu sein.
Schöne Erinnerungen....
Liebe Grüße
Ursula w.
Kommentiert von: Ursula | 07. Februar 2014 um 20:35 Uhr