Ach, ich gerate ins Schwärmen. Minütlich bin ich gestern Abend ins Büro gerannt:
"Ist das nicht schön?"
"Ja, sehr schön", der Sekretär.
"Guck mal, wie zauberhaft!"
"Ja, wirklich zauberhaft!"
Und als ich zum 3. Mal um die Ecke gerannt kam:
"Wieder was Tolles entdeckt!?"
"Jaaaaa!"
Gott, was bin ich froh, einen so geduldigen Mann zu haben, der mittlerweile meine "Glücksausbrüche", die hier regelmäßig auftreten, wenn ich zum 1. Mal die neuen Produkte aus einem neuen Katalog in den Händen halte und teste, sehr gut kennt.
Ich denke ja immer, das muss doch mal aufhören, dass ich jedes mal wieder so austicke.
Doch so lange ich mich wie ein Kind freuen kann, so lange hat es Stampin' Up! verstanden wunderschöne, kreative Produkte auf den Markt zu bringen.
Ich würde am liebsten alles gleichzeitig ausprobieren und mein Kopf ist kurz vorm Platzen, die Ideen wollen einfach raus. Doch immer eins nach dem anderen.
So habe ich mir erst mal das vorgenommen, zu dem mir gestern meine Downline Yvonne, die seit Kurzem in meinem Team ist, folgende Frage gestellt hat: "Wozu braucht man Federn?"
Also, ich mag Federn schon immer sehr gerne, und in meinem Fundus befinden sich auch schon einige Feder-Framelits. Doch ein passendes Stempelset hatte ich bisher nicht.
Aber seit gestern habe ich Beides. Wo setze ich nun Stempel, sowie Famelits ein?
Überwiegend auf Karten, und da finde ich passt die Feder - im Sinne von "Schreiben" - besonders gut. Auf einer Karte für den Herrn, aber auch auf Beileidskarten, nicht zu vergessen als Dekorationselement bei Verpackungen, sehen sie ebenfalls immer sehr edel aus.
Wie gesagt, man kann die Feder stempeln aber auch nur ausstanzen. Und wie ich sie gestern ausgestanzt habe, zeige ich euch hier:
Seht ihr was ich verwendet habe? Designerpapier? Falsch!
Designerklebeband? Richtig!
Und was für eins. Es sind gleich mehrere, in zauberhaften Designs und Farben.
Von Anthrazitgrau, über Farngrün und Himmelblau, bis hin zu Lagunenblau und Silber.
Einfach auf weißen Karton untereinander geklebt und danach mit dem Framelits ausgestanzt. Fertig! Kinderleicht. So auf einer Karte verarbeitet ist sie der Hingucker neben dem schönen Schriftzug.
Ich werde in den kommenden Tagen noch weitere Verwendungsmöglichkeiten zeigen, und ich glaube, gestern konnte ich - nachdem ich die 1. Feder abgestempelt hatte - Yvonne schon davon überzeugen dass Federn gar nicht so schlecht sind ;).
Und vielleicht auch dich, liebe Daniela ;)
Der Abdruck ist erstklassig. Jede Ader, jeder feine Punkt, sauber und akurat auf's Papier gebracht, da spricht die Qualität der Stempelgummis wieder für sich. Und mit den Framelits ausgestanzt, sieht es einfach perfekt aus.
Ich wünsche euch einen guten Start ins Wochenende. Das Meinige wird definitiv sehr kreativ werden.
Ich tauche jetzt mal ab ins Bastelreich und am Sonntag hier wieder auf, mit etwas Kreativem.
Happy stampin',
Eure
Helga
super Idee mit den Washi Tapes!!
Lg Moni
Kommentiert von: Moni | 08. August 2014 um 20:30 Uhr
Hallo Helga,
eine schöne Karte hast Du da gezaubert. Mit Federn kannst Du ruhig noch mehr zeigen. Die gefallen mir auch.
Besonders gespannt bin ich schon auf die Werke, die Du aus den Produkten des neuen Katalogs werkelst.
Liebe Grüße
Susanne
Kommentiert von: Susanne | 09. August 2014 um 09:56 Uhr
wooooooooooow
liebe Helga
die karte ist vom Feinsten
ja diese Bänder sind genial
liebe Grüße SilviA
Kommentiert von: SilviA | 09. August 2014 um 10:00 Uhr
Hallo Helga, also ich stehe auch sehr auf Federn....Da wir ja in Ostseenähe wohnen, wird auf regelmässigen Strandspaziergängen immer nach Federn Ausschau gehalten...Sind die Federnstempel und Stanzen im neuen Herbst/Winter-Katalog ??
LG Silvia MV
Kommentiert von: Silvia Stoltz | 09. August 2014 um 13:04 Uhr