Wieder zurück aus Münster mit einem interessanten Austausch und vielen sehr schönen Begegnungen, möchte ich euch heute zeigen, dass wir die 2 Tage nicht nur geredet, sondern uns auch eine wenig kreativ betätigt haben.
Pam Morgan hatte ein sehr schönes Projekt mitgebracht und zwar einen Pinecone (Tannenzapfen).
Ein schönes Dekoobjekt, dass ein wenig Fleißarbeit erfordert aber doch recht einfach hergestellt werden kann.
Diese Idee schwirrte mir schon länger im Kopf herum, denn ähnliches hatte ich schon mal bei Pinterest gesehen.
Auch dachte ich mir, diese Technik müsste auch mit Hilfe unserer tollen Eichelstanze umzusetzen sein, was ich dann direkt gestern zu Hause ausprobiert habe.
Hier also die 2. Variante, die nicht so viel Zeit braucht, da ja mit der Stanze die Einzeleteile schneller ausgestanzt und die "Eicheln" schnell mit Nädelchen auf einem Poresta-Ei befestigen sind.
Bei Pam's Variante werden 1" x 1" große Stücke aus Designpapier zugeschnitten und gefaltet, bevor sie aufsteckt werden.
Das ist dann schon aufwändiger, sieht aber zugegebenermaßen etwas feiner aus.
Mal schauen, ob ich mir auch einen richtig großen Zapfen mache, der an einem passenden Band hängend, bestimmt toll aussieht.
Ich wünsche euch einen schönen Sonn(en)tag,
Eure
Liebe Helga!
Dein Eicheln-Zapfen sieht sehr schick aus...aber was bitte ist ein "Poresta-Ei"??? Ich hab davon noch nie gehört... "leichtrotwerd"!
Ist das sowas wie Styropor?
Liebe Grüße aus Tirol
Bettina
Kommentiert von: Bettina | 27. September 2015 um 15:00 Uhr
Liebe Helga,
schön ist sie geworden, die Hopen-Variante. Die Ränder der Eicheln noch mit dem Schwämmchen wischen und schon sieht der Zapfen genauso edel aus wie der von Pam.
Ich kannte diese Technik nur mit Band und nicht mit Papier. Man lernt eben immer dazu.
LG
Dörthe
Kommentiert von: Dörthe | 27. September 2015 um 19:50 Uhr
Hallo liebe Helga,
der Tannenzapfen ist sehr schön. Mir gefällt auch die schnelle Variante mit den Eicheln sehr gut. Eine nette Deko Idee!
LG,
Anne
Kommentiert von: Anne | 27. September 2015 um 21:32 Uhr
Hi,
tolle Idee!!!
Wenn du den Tannenzapfen mit der Eichel Stanze umdrehst und die Spitze etwas nach aussen biegstt, sieht es aus wie echte dicke Tannenzapfen!!!
LG Ute♥
Kommentiert von: Ute Gockel | 27. September 2015 um 22:39 Uhr
Eine tolle Idee. Die Eichelstanze hat es echt in sich. Ich hab sie schon als Wappen, Hintergrund für das Geweih aus " Wonderland ", Baskenmütze & Co. gesehen. Aber der Tannenzapfen gefällt mir am besten. Den muss ich so schnell wie möglich selbst mal ausprobieren.
Liebe Grüße Susanne
Kommentiert von: Susanne Kalisch | 28. September 2015 um 06:10 Uhr
Diese Zapfen sind wirklich sehr schön, mir gefällt deine Variante sehr gut. Die von Pam ist halt noch eine klassische, obwohl, könnte man die nicht auch mit den gestanzten Eicheln machen?
Liebe Grüße, Nadine
Kommentiert von: Nadine Buhl | 28. September 2015 um 08:05 Uhr