... Tannenzapfen!
Bei diesem Exemplar habe ich auf die Blätter verzichtet und "lediglich" eine Schleife, oben an dem Zapfen mit einer Nadel befestigt, noch die Goldkordel und den Spruch "Zauberhaft" - den ich in Gold embossed habe - dran geknotet.
Das goldenen Dots-Papier sieht so schön edel aus und durch das festere Papier wird der Zapfen richtig schön kompakt und fest.
Beim Round Table-Meeting haben einige Demos auch das Designerpapier "Fröhliche Feiertage" benutzt.
Schaut mal, das ist der Tannenzapfen von Nadine Köller, den ich fotografieren durfte. Klassisch in Rot-Grün gehalten ist er immer wieder schön passend für die kommende Weihnachtszeit.
Ich hoffe, ihr habt jetzt auch Lust bekommen euch auch einen solchen Zapfen zu machen. Einmal gewußt wie es funktioniert, klappt es mit jedem Stückchen Papier immer besser und schneller.
Mal schauen, ob ich ein "Riesen-Styropor-Ei" bekomme, das sieht dann bestimmt auch schön aus, wenn dann der Zapfen von der Decke hängt.
Schönen Dienstagabend,
Eure
Zauberhaft schön!
Ich finde deine Zapfenidee mit der Eichelstanze auch toll!
Mal schauen , ob es die Styroporeier hier gibt!
Dir Auch einen schönen Abend!
LG Heike
Kommentiert von: Heike Lapalud | 29. September 2015 um 19:01 Uhr
es scheint,
als wäre da ein kleiner suchtfaktor eingetreten ... schaut aber auch wirklich total schön aus ! glg sabine
Kommentiert von: Sabine Montag | 29. September 2015 um 19:24 Uhr
Wahnsinn,was Du fleißig bist..super!
GLG MSBine
Kommentiert von: Sabine Schäfer | 29. September 2015 um 19:44 Uhr
Liebe Helga,
dein Zapfen ist sehr schön geworden, er gefällt mir sehr gut.
Ich glaube das muss ich auch versuchen.
LG Heike
Kommentiert von: Heike Heep | 29. September 2015 um 21:05 Uhr
liebe Helga
so wunderschön sind deine Zapfen geworden
GLG SilviA
Kommentiert von: SilviA | 29. September 2015 um 21:16 Uhr
Zauberhaft schön liebe Helga ;-)
Liebe Grüße
Jenny
Kommentiert von: Jenny | 29. September 2015 um 23:24 Uhr
Schön :) Da kommt doch die gute alte "Artischockentechnik" aus längst vergangenen Zeiten wieder zur Geltung. Damals wurden die Styroporteile mit entsprechend gefalteten Stoffstücken besteckt. Mit runden Kugeln können auch schöne Bäumchen entstehen. Könnte ich eigentlich auch mal wieder machen. LG Ursula
Kommentiert von: Ursula | 30. September 2015 um 07:44 Uhr
Hallo Helga,
die Zapfen gefallen mir super. Werde ich demnächst auch mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Ute
Kommentiert von: Ute Oppenkowski | 30. September 2015 um 10:45 Uhr
Hallo Helga
"Komm zum Tannenzapfenzupfen in den Wald mit mir..." Deine Tannenzapfen würde ich gerne zupfen. Sie sind beide sehr schön. Artischockentechnik kenn ich von gaaaaanz lange her, aber alles kommt irgendwann wieder. Nun bin ich als SU-Neuling auch auf Deiner Seite gelandet. Gefällt mir sehr und ich schau sicher öfter mal vorbei. Danke fürs Zeigen und LG Christa D.
Kommentiert von: Christa D. | 30. September 2015 um 12:33 Uhr
Oh, cute...love it!
Kommentiert von: Judi | 30. September 2015 um 18:07 Uhr