Euch hat die Dreieckstütenverpackung ziemlich gut gefallen, was wiederum mir ziemlich gut gefällt.
Denn es gibt sie wirklich schon ewig und ist sowas von einfach gemacht. Eigentlich kann man es schon sehen wie sie gefaltet wird aber gerne zeige ich euch die wenigen Schritte, die nötig sind und noch gleich eine weitere Variante der Dreieckstüte, die mir dann gestern vom Basteltisch gehüpft ist.
Ihr nehmt ein quadratisches Stück Designerpapier. Für die Dreieckstüte vom Freitag habe ich das Maß 15,0 cm x 15,0 cm gewählt.
Danach wird es einmal zum Dreieck gefaltet, wieder auseinander gefaltet, anschliessend von den jeweiligen unteren Ecken nochmals zur gefalteten Mittellinie geknickt.
So sieht es wie ein Windvogel aus.
Die obere Spitze nach außen klappen - das war es dann schon fast.
Jetzt heißt es nur noch kleben, wie auf dem Foto zu sehen ist. Je nachdem wie eng ihr es zusammen legt, desto kantiger wird die Verpackung. Weiter auseinander geklebt wird sie "bauchiger".
Für die heutige Variante, habe ich 2 Tüten gefaltet und geklebt, dafür das Papier mit dem Maß von 10,0 cm x 10,0 cm vorher zugeschnitten. Die 2 Tüten habe ich einfach aneinander geklebt. Hat doch auch was - oder?
Das läßt sich natürlich auch noch um weitere Tüten erweitern.
Als Anregung für euch, habe ich sie schön weihnachtlich dekoriert, ein wenig Glitzer und Pailetten dürfen dann natürlich nicht fehlen, wenn sie - gefüllt mit einer kleinen Süßigkeit - z. B. beim Adventskaffee oder Weihnachtsessen, ein Kiefernzweig dazu gelegt, auf der Serviette eurer Gäste liegt.
So langsam füllen sich die Läden mit weihnachtlichem Gebäck und Süßigeiten, da wird sich bestimmt etwas geeignetes finden, um die Tüten zu befüllen.
Die weihnachtliche Bastelei scheint schon bei so einigen meiner Kunden im vollen Gange zu sein, denkt nur daran, euch rechtzeitig zu bevorraten.
Erfahrungsgemäß kann es sonst bei einigen Artikeln, besonders bei denen aus dem Weihnachtskatalog, eng werden. Gefragt sind immer die schönen Designerpapiere oder auch spezielle Stanzen.
Der Versand der Bestellungen pendelt sich langsam auch wieder ein. Nach dem es den großen Umzug gegeben hat, dauerte es leider doch etwas länger bzw. einige warten immer noch auf ihre Waren.
Leider habe ich überhaupt keinen Einfluß darauf, ich kann euch nur versichern, dass die fleißigen Mitarbeiter im Lager alles tun, damit jeder Artikel am richtigen Platz liegt und somit euer Wunschartikel schnellstens inm richtigen Paket landet.
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag!
Eure
Super schön liebe Helga und bestimmt werde ich sie das ein oder anddere mal werkeln :)
VLG Sandra
Kommentiert von: Sandra | 04. Oktober 2015 um 12:08 Uhr
Hallo Helga ,
vielen Dank für die Anleitung .
Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Uli
Kommentiert von: Ulrike Walter | 04. Oktober 2015 um 14:03 Uhr
Hallo Helga,
ganz herzlichen dank für die Anleitung und die Idee
für den Adventstisch gefällt mir sehr.
Werde ich bestimmt mal ausprobieren.
Gruß Petra
Kommentiert von: Petra | 04. Oktober 2015 um 14:53 Uhr
Liebe Helga!
Vielen Dank für die Anleitung.
Werd ich gleich mal nachwerkeln,
denn es ist ja SONNTAG :also Basteltag!!!!
Liebe Grüße
Nanke von der Nordsee
Kommentiert von: Nanke von der Nordsee | 04. Oktober 2015 um 16:24 Uhr
Moin Helga,
danke für die tolle Anleitung!
Liebe Grüße,
Heike
Kommentiert von: Heike | 04. Oktober 2015 um 18:01 Uhr
Hallo Helga,
vielen Dank für die Anleitung😙Die Tütchen sehen mal wieder Klasse aus,die werde ich bestimmt nachwerkeln.
Liebe Grüße
Natja
Kommentiert von: natja | 04. Oktober 2015 um 18:41 Uhr
Hallo Helga!
Danke für die tolle Idee. Wenn das mal nicht die Idee für meinen Adventskalender ist :-).
Liebe Grüße
Sophie
Kommentiert von: Sophie | 05. Oktober 2015 um 02:42 Uhr
Hola Helga
Gracias por las instrucciones. Que tengas un buen día. Saludos desde México.
Kommentiert von: Rosa | 06. Oktober 2015 um 22:44 Uhr