Ich bin zwar kein großer Teetrinker, aber so dann und wann mag ich schon einen leckeren Tee trinken. Und ich mag Teebeutel gerne verpacken, oder etwas Süßes, oder Gebäck, das wiederum zum Tee paßt.
Da kommen die neuen Framelits Formen "Teestunde" ja gerade recht und ich bin schwer begeistert.
Das ausgestanzte Besteck hatte ich schon zur Weihnachtszeit auf einer Menükarte gezeigt und heute steht die Teekanne im Mittelpunkt.
So war die Kanne - in ihrem Rosenmuster (aus DP Geburtstagsstrauß) wirkt sie ein wenig nostalgisch angehaucht - mit dem passenden Kannen-Framlit schnell ausgestanzt. Um die Form etwas stabiler werden zu lassen, habe ich die Teekanne zusätzlich aus extrastarkem, flüsterweißem Karton ausgestanzt und darauf das DP geklebt.
Hinter der Kanne befindet sich dann die "Aufbewahrung" - in Form eine Kästchen, angepaßt an die Süßigkeit oder das Gebäck zum Tee. Aufgeklebt schaut nur der süße kleine Teebeutelanhänger der aus der Kanne hängt ist der nicht goldig? Und der Löffel, ausgestanzt aus Silberfolienkarton, paßt auch noch perfekt dazu.
Ich werde jetzt mal einige weitere "Teekannen" designen, mir dazu ein Tässchen Tee gönnen und es mir gemütlich machen.
Einen schönen Donnerstagabend,
Eure
Gefällt mir total,als"Ostfriesische Teenase"sind die Framelits ein MUSS!!!!Lg Irene
Kommentiert von: Irene | 21. Januar 2016 um 19:38 Uhr
Oh meine Oma hatte mal ein Geschirr von Villeroy & Boch was genauso aussah wie deine Teekanne. :D Tolle Idee!
Liebe Grüße und vielen Dank für mein Paket, ist heute angekommen! Werd mich gleich morgen mal an den Basteltisch setzen. :)
Kommentiert von: Christin | 21. Januar 2016 um 20:05 Uhr
Hi hi, ja, an das Geschirr "Wildrose" von Villeroy und Boch musste ich auch direkt denken! Und der Löffel wirkt so echt...
Sieht so richtig schön romantisch aus!
LG Miriam
Kommentiert von: Miriam Thum | 21. Januar 2016 um 21:17 Uhr
Liebe Helga,
die letzten von Dir erstellten, wunderschön gestalteten Teile - wie nun die soooo schöne Teekanne, die Süßigkeiten, der "silberne Löffel", das hübsche Papier - und dann noch im Hintergrund ein "mozärtlicher Gruß": besser kann für eine gemütliche Teestunde nicht gedeckt werden, finde ich!!!
Dir fällt auch immer etwas Besonderes ein! Danke für's Teilen der Ideen.
Herzlich, und für alle ein gutes Wochenende! Ine
Kommentiert von: Ine | 21. Januar 2016 um 21:39 Uhr
Hallo Helga,
zuckersüße Teekanne hast du da gezaubert.
Ich als alter Porzellanhase, mein Gott,wie oft habe ich die "Wilrose"früher verkauft...
Nicht weg zu denken, aber da gefällt mir deine Variante viiiieeeeel besser.
Der Löffel wirkt wirklich täuschend echt.
Vielen Dank für die schöne Idee.
LG
Kristin
Kommentiert von: kristin | 21. Januar 2016 um 21:58 Uhr
Eine sehr schöne Kombination.
Den Löffel hatte ich gar nicht als "selbst gemacht" erkannt.
LG Ute
Kommentiert von: Ute A. | 22. Januar 2016 um 09:17 Uhr
Liebe Helga
Ich bin mal wieder hin und weg... Toll! Gefällt mir super gut, was Du da wieder gezaubert hast. Danke fürs zeigen.
Einmal mehr - oder besser wie gewohnt - lieferst Du die Argumente, dass das *Teil* auf den Bestellzettel wandert.
Liebe Grüsse & schönes Wochenende
Anna
Kommentiert von: Anna | 22. Januar 2016 um 15:16 Uhr
Hallo Helga!
Dein Blogeintrag ist so schön,
den hab ich mir gleich ausgedruckt!
Heute ist Sonntag und somit
viiiiiiel Zeit zum Nachbasteln.
Grüße
Nanke von der Nordsee
Kommentiert von: Nanke | 24. Januar 2016 um 09:44 Uhr