Nach zwei Tagen Stempelabstinenz - wegen "Rücken" - hatte ich mich gleich gestern Morgen an den Stempeltisch "gestellt", um einige Karten für die Geburtstagskinder der Woche zu machen.
Hier seht ihr, welche Materialien bzw. Stempelsets ich genutzt habe, um diese farbenfrohen Karten zu machen.
Grau in Grau ist es draußen genug, also habe ich mal zu fröhlichen Farben gegriffen.
Bei der Ausarbeitung der Karten habe ich heute mal eine andere Form gewählt, als die der üblichen Klappkarte und habe dafür je zwei Kartonstücke benötigt.
Wobei ich nur den oberen Karton bestempelt, dann bei 1" gefalzt und an diesem schmalen Streifen entlang auf den etwas größeren, unteren Karton geklebt habe. So läßt sich das obere Blatt aufklappen und darunter ist dann Platz für den persönlichen Glückwunsch.
Das war es schon für heute und ich hoffe, dass meine Glückwunschkarten noch rechtzeitig bei den Geburtstagskindern der Woche angekommen sind.
Liebe Grüße,
Eure
Ich dachte, du hättest die obere Karte mit Klebeband befestigt. Das geht sicher auch! ?!
LG Monika
Die Karte gefällt mir gut, schlicht aber wirkungsvoll.
Kommentiert von: monika | 26. Oktober 2016 um 11:34 Uhr
Moin Helga,
die Karten sind genial - danke für die wunderbare Inspiration! Und gute Besserung für Deinen Rücken (ich habe es auch gerade hinter mir!)
Liebe Grüße,
Heike
Kommentiert von: Heike | 26. Oktober 2016 um 14:07 Uhr
Liebe Helga,
wunderschön sehen Deine Karten aus und ein ganz spezieller Effekt durch das angeklebte "Rückenteil"!! Simple und special!!
Muss ich mal ausprobieren - ja, für mich sieht dr obere Streifen auch aus wie Washitape ;-), aber ist ja auch schnurze ;-)
Dir gute Besserung für Deinen Rücken!!
Ganz liebe Herbstgrüße an DICH von Uta.
Kommentiert von: Uta. | 26. Oktober 2016 um 15:37 Uhr
Liebe Helga,
Mensch ... Rücken ist sehr blöd (kann ich ein Lieb von singen) ... ich hoffe, es geht Dir jetzt besser. Tolle Idee mit der Kartenform. Mir gefallen auch die frischen fröhlichen Farben. Da werden sich die Geburtstagskinder sicher freuen ;-)
Liebe Grüße
Conny
Kommentiert von: Conny | 27. Oktober 2016 um 07:19 Uhr