...sich derzeit die Türklinke zu meiner Stempelwohnung in die Hand geben, dann bedeutet das, dass sie echte Frauenversteher sind und wissen, worüber sich ihre Frauen an Weihnachten freuen. Vermehrt werden gerade Gutscheine geordert, oder aber auch mal ein Wunschprodukt vorab bestellt und dann bei mir abgeholt.
Die Gutscheine werden nett in einer Karte verpackt und auch übernehme ich schon mal das Einpacken o. g. Produkte, sehr zur Freude der Männer.
Auch am Freitag wurde ein Päckchen abgeholt und der Ehemann meinte: "Na, da weiß meine Frau gleich von wem das Päckchen ist. So schön, wie Sie dass eingepackt haben, weiß sie sofort, dass das nicht von mir gemacht wurde. Dazu noch der neue Frühjahrskatalog - da ist Weihnachten gerettet!"
Wie sagte meine Lieblingsradiomoderatorin Steffi Neu gestern so schön: "Das filigrane Einpacken von Geschenken fehlt den Männern". Herrlich! Ich würde sagen, da hat sie nicht ganz unrecht.
Sicherlich gibt es auch Ausnahmen und kreative Männer, denen es Spaß macht aber eben auch so einige, die es lieber den Frauen überlassen oder, wie in unserer Familie, übernimmt das auch schon mal die Tochter für den Vater ;)).
Für mich gehört es einfach dazu ein Geschenk besonders hübsch zu verpacken. Okay, manches störrische Geschenkpapier oder schlecht klebende Band nervt mich auch aber wenn es darum geht mit einem Band, einem Schiftzug, einem Anhänger etc. dem Geschenk noch eine besondere Note zu geben, das mache ich einfach zu gerne.
Im Haupt- und im Weihnachtskatalog haben wir so viele schöne Bänder, da wird zur Zeit gerade hemmungslos verziert und zu Schleifen gebunden.
In der letzten Woche habe ich auch noch einige besondere Päckchen gepackt, für einige meiner Teammädels, die besonders erfolgreich waren im letzten Monat. Auch da habe ich naturfarbene Tüten oder auch Geschenkpapier mit "Schwarz" kombiniert.
Das Schwarz-Weiß gestreifte Geschenkband mit der Drahtkante mag ich besonders gerne verwenden, weil es so viel hermacht.
In Kombination mit dem silbernen Minipaillettenband und auch dem ausgestanzten Glückwunschschriftzug aus Silberfolie wirkt es besonder edel.
Oder auch die einfache, grobere Juteschnur, in Verbindung mit dem Ombréband oder einem älteren, farblich passenden Rippband (schaut mal in die Ausverkaufsecke da ist es gerade richtig günstig! ) in Aquarmarin, dem Farbton, der sich auch im ausgestanzen Schriftzug wiederholt, gibt dem Päckchen einen besonderen Pfiff und hat hoffentlich auch den Beschenkten gefallen.
Wer noch kurzfristig eine Geschenkidee braucht, darf sich gerne noch melden. Ein Gutschein ist schnell ausgestellt, ich bin wie in jedem Jahr darauf eingestellt, dass mich Aufträge "kur vor knapp" erreichen. Ehefrauen, Freundinnen, Schwestern und Mütter werden sich freuen und weil im Januar die Sale-a-Bration beginnt, kommt so ein Gutschein richtig gut an.
Ein kleiner "Wink mit dem Zaunpfahl" wirkt oft Wunder.
Heute am Sonntag werde ich noch Weihnachtskarten für Freunde machen und selbstverständlich auch denen eine schicken, die mir eine Karte geschickt haben. Die kommende Woche steht dann nochmal ganz im Zeichen von Weihnachten, eh' ich mich dann ganz allmählich mit den neuen Frühjahrsprodukten beschäftige.
Habt einen schönen 3. Advent und lasst euch in der letzten Vorweihnachtwoche nicht stressen.
Eure
Liebe Helga,
ganz herzlichen Dank für Deine tolle Weihnachtskarte. Das war eine wunderschöne Überraschung am Samstag.
Zum Thema Männer und Basteln noch eine kleine Anekdote: eine Freundin war letzte Woche bei mir, um noch ein paar weihnachtliche Verpackungen für die Arbeitskollegen zu basteln. Sie erzählte, dass ihr kleiner Sohn gerade ganz besonders an ihr hängt und sie gar nicht gehen lassen wollte. Er meinte, dass Papa doch basteln gehen sollte damit sie dableiben könnte. Beide Eltern bekamen Schnappatmung: der Vater vor Schreck und die Mutter vor Lachen. :o)
Viele liebe Grüße und Dir noch eine schöne und nicht zu stressige Woche.
Kerstin W.
Kommentiert von: Kerstin W. | 18. Dezember 2017 um 07:04 Uhr
Ganz wunderbar dein Service für das starke Geschlecht ;o)).
Viele Grüße
Gabi
Kommentiert von: Gabi | 18. Dezember 2017 um 12:50 Uhr