Hui, heute hat "Friederike" mächtig gewütet, die Bäume bogen sich, Mülltonnen kullerten durch die Gegend, genauso wie einige Gegenstände auf unserem Balkon. Bei Sturm bin ich echt ein Schisser, den mag ich überhaupt nicht. Unsere große Wohnzimmerscheibe knarzt immer dermaßen, dass ich stets Angst habe sie kommt mir irgendwann entgegen.
Gut, dass es eine Etage tiefer, in meiner Stempelwohung, etwas ruhiger ist und ich mich am Basteltisch sowieso am besten ablenken kann.
Für den gestrigen Workshop hatte ich eine Verpackung gemacht und den Karton dazu mit dem Schatzkarten-Framelit ausgestanzt.

Im Frühjahrskatalog auf Seite 19 ist das Set abgebildet und wie schon in der vergangenen Woche erwähnt, kommt sie dort gar nicht so zur Geltung, dabei bietet sie viele schöne Möglichkeiten, ganz unterschiedliche Verpackung damit zu machen.
Von der flachen Verpackung, über eine Dreiecksbox, bis hin zur geräumigen Würfelbox; dazu gibt es die verschiedensten Verschlußmöglichkeiten. Einfach ein Tausendsassa und ich bin mir sicher, dass den kreativen Köpfen unter euch noch viel mehr Möglichkeiten einfallen.
Für die heutige Kartenbox benötigt ihr lediglich nur 2 Stanzteile. Ich bevorzuge für eine Verpackung gerne den extrastarken, flüsterweißen Karton, farbigen Karton, den Glanzkarton (der sieht besonders schick aus) oder stärkeres Designerpapier, wie das neue, besondere Designerpapier "Gemalt mit Liebe". Je stärker der Karton, desto stabiler die Verpackung.

Zum Zusammenkleben legt ihr einmal die Rundung nach oben und einmal nach unten und dann nur noch Kleber, wie den Tombow oder das Abreißband, auf die Seitenlaschen geben, die ihr natürlich vorher gut gefalzt habt und dann noch verkleben.

Ihr habt jetzt verschiedene Möglichkeiten die Kartenverpackung zu verschließen. Ihr könnt an der unteren Seite die Laschen einkleben und komplett verschließen, damit nichts herausfällt und oben die Öffnung lassen, wobei ich oben gerne eine Griffmulde als Halbkreis stanze, zur besseren Entnahme des Inhaltes.

Weiterhin habt ihr die Möglichkeit den Verschluß in die Verpackung zu stecken, könnt mit Magneten die Schachtel verschließen, ein Band herumknoten oder eine Banderole drüber schieben. Ganz nach Geschmack, wie es euch eben gefällt. Ob ihr vorher den Karton bestempelt - so wie ich es gemacht habe - oder auf einen extra Karton stempelt und diesen nochmal farbig unterlegt oder aber ein Designerpapier aufklebt, es bieten sich Möglichkeiten über Möglichkeiten.

Die heutige Art der Schachtel bietet sich besonders für die kleinen Kärtchen mit Umschlag an, die ihr im Frühjahrskatalog auf Seite 29 findet. Passend dazu habe ich euch mal 2 Beispiele gemacht.

Sehr hübsch sieht es aus, wenn ihr für die Lasche des Umschlags aus passendem Designerpapier einen Kreis ausstanzt und diesen einklebt.

Aber auch ein Gutschein oder eine flache Süßigkeit finden in einer solchen Schachtel Platz. Das Maß der fertigen Schachtel ist dann: 12,4 cm x 7,7 cm x 1,6 cm

Morgen zeige ich euch dann eine Geschenkbox, die ich mit den Framelistformen gemacht habe.
Ich hoffe, ihr seid alle unbeschadet durch den Sturm gekommen und jetzt möchte ich nur noch - der Jahreszeit entsprechend - WINTER haben, ohne Donner und Blitz, kein Sturm oder Hagel und erst recht keinen Orkan, einfach nur knackig kalt, ein bisschen Schnee wäre auch okay :) Da das Leben aber kein Wunschkonzert ist, nehme ich es so, wie es kommt.
Ich wünsche euch einen schönen Abend und eine ruhige Nacht,
Eure
