... so ist die Bezeichnung der Framelits-Formen, mit der sich eine "Sour Creme"-Box (unter diesem Namen ist sie wesentlich bekannter) herstellen lässt.
Diese Art von Box ist sehr gängig, braucht man doch zu Herstellung, neben den Framelits, nur ein rechteckiges Stück Karton, Designerpapier oder Geschenkpapier. Doch warum eine nicht ganz günstige Stanze extra kaufen?
Als ich die Framelits erstmalig im Katalog sah, waren sie wegen der verschiedenen Möglichkeiten sie zu verändern, wie die Herzform, die Rundung oder die Zierbordüre, sofort mein heimlicher Favorit.
Sicherlich könnte man sich Schablonen machen und entsprechend von Hand ausstanzen, zumindest das Herz oder die Rundung. Doch da bin ich pingelig, aber auch bequem und wenn ich irgendetwas schneller und ordentlicher mit einer Stanze machen kann, dann bevorzuge ich diese immer sofort.
Nun kam das gute Stück bei mir an und voller Vorfreude wollte ich sofort etwas damit machen. Und dann nahm der weitere Weg einen fast schon dramatischen Verlauf. Also zuerst die Formen eingeklickt, ganz easy. Ausgestanzt, ganz easy. Zusammengerollt, noch easier. Aber dann, das Ergebnis - niederschmetternd.
Ne, das sah nicht nach einer gelungengen Sour Creme Box aus.
2. Versuch! Wieder gestanzt, komische Einkerbungen drückten sich im Papier ab, gerollt, zusammengedrück und wiederum nicht das gewünschte Ergebnis.
Hilfe musste her! Also, einen Ruf in meine Stempelkünstler Facebookgruppe geschickt. Auch dort, da die meisten von Ihnen die Stanze noch nicht hatten, erstmal das große ?
Es wurde von Hand die Form nachgebaut, doch auch das führte zum gleichschlechten Ergebnis.
Doch dann kam Dörthe mit der Lösung. Besser gesagt, eine ihrer Kundinnen und ihre liebe Stempelfreundin Ulrike hatte den Dreh oder sagen wir liebern den "Knick" raus.
Klatschvormkopf! So einfach! Dass ich da nicht drauf gekommen bin. Dörthe hat dann gleich ein Video gedreht und ich kann es euch nur an's Herz legen. Sie hat es so toll erklärt und gibt viele Tipps und tolle Beispiele dazu.
Mein Ehrgeiz war geweckt also gleich die Stanze wieder zur Hand genommen und es entstand ein Böxchen nach dem anderen - so easy.
Die machen richtig süchtig und ganz besonders mit schönem Designerpapier klappt es gut und sieht einfach so schön aus. Ein Spruch, Blätter, Blumen, Federn, dekoriert die Boxen nach Herzenslust.
Verschließen kann man sie dann auch wieder auf die unterschiedlichstee Weise. Mit einem Band, Magneten, hübschen Zierklammern oder Buchklemmen.
So ist eine schöne Verpackung entstanden für eine Süßigkeit für Gäste, die Herzform bietet sich natürlich super auch für Hochzeiten an, vielleicht aber auch für ein kleines Schmuckstück oder eine kleine Botschaft.
In nächster Zeit werdet ihr diese Boxen noch häufiger sehen, denn sie sind und bleiben meine heimlichen Favoriten, auch wenn die Stanzformen am Anfang bei mir für etwas Verwirrung gesorgt haben.
Ich wünsche euch einen schönen Abend,
Eure
Kommentare