Kennt ihr das? Ihr habt etwas gesehen, gleich eine Idee im Kopf, seid eigentlich im Feierabendmodus und es juckt euch doch in den Fingern? Ich kenne das und es lässt mir dann auch keine Ruhe, bis ich mich auch am Abend nochmal von der Couch schwinge, eine Etage tiefer in meine Stempelwohnung gehe, um nur mal kurz 2, 3 Zweige ausstanzen und aufzukleben. Was dann nach knapp 2 Stunden daraus geworden ist, dafür nehme ich euch jetzt Bild für Bild mit.
Also, am Anfang war da die Handstanze "Zierzweig" aus dem Herbst-/Winterkatalog.
Nicht unbedingt Liebe auf den ersten Blick, aber ich mag die praktischen Handstanzen und was ich einmal habe setze ich auch ein. Dann sah ich bei einer amerikanischen Kollegin ein Projekt, das mir nicht mehr aus dem Kopf ging. Ein Kranz aus dem Zierzweig gelegt. Wow, einfach nur wow.
Möchtest du wissen wie er gemacht wird? Das zeige ich dir hier:
Eine Kranzunterlage aus festem Karton (stabilen Karton findest du oft in den Designerpapierpaketen) entweder mit den "Lagenweisen Kreisen" ausstanzen, oder einen Kreis in x-beliebiger Größe aufzeichnen und von Hand ausschneiden. Mein äußere Kranz hat einen Durchmesser von ca. 10,3cm und der inner Kranz mißt 6,0 cm Durchmesser . Habt ihr keine Stanze zur Hand, behälft euch mit einem Glas, Dose,Teller in entsprechender Größe und zeichnet die Größe auf.
Nun ist Fleißarbeit gefragt, denn jetzt stanzt du den Zierzweig aus Karton und Glitzerpapier aus.
Ich habe folgende Farben verwendet: Grüner Apfel - Gartengrün und Meeresgrünes Glitzerpapier (H/W, Seite 29). Geschätzt für diese Kranzgröße je ca. 2,5 DIN A4 Bögen Farbkarton und 3 Bögen vom Glitzerpapier.
Die einzelnen Zweige habe ich immer im Wechsel der Farben direkt auf eine Rolle mit den Klebepunkten gesetzt so konnte ich sie bequem abnehmen und auf dem Kreis platzieren. Wichtig, du machst unten am Zweig den Klebepunkt und knickst den Rest leicht nach oben. Begonnen habe ich zuerst mit dem Innenkreis Zweig für Zweig einmal herum.
Sieht schon toll aus - oder?
Jetzt wieder aufhören? Nein, spätestens jetzt bist du Feuer und Flamme und möchtest den Kranz fertig bekommen.
Also startest du mit der 2. Außenrunde. Zweig für Zeig aufkleben, das geht wirklich flott und das Ergebnis ist einfach ein Traum! Der Durchmesser des fertigen Kranzes beträgt jetzt ca. 15,0 cm!
Mit zusätzlichen Zweigen und einer Schleife kann man ihm noch zusätzlichen Pfiff verleihen, wenn du eine größere Variante des Kranzes wählst, sieht ein Weihnachtsstern - wie ich ihn in der vergangenen Woche gemacht habe - auch einfach nur toll aus.
Ich habe dann, nachdem mein Kranz fertig war und ich schockverliebt war, ihn auf einen 6" x 6" Bogen unseres Holzpapieres geklebt und eingerahmt. Einfach ein wunderbares Schmuckstück in der Weihnachtszeit.
Am nächsten Tag habe ich den Kranz nochmal kurz aus dem Rahmen genommen, denn ich wollte noch den ausgestanzten Schriftzug "Christmas" (aus dem Herbst-/Winterkatalog, S. 5, engl. Variante) hinzufügen.
Gesagt getan und aufgeklebt, um dann festzustellen, dass er von der Rahmenleiste halb überdeckt wird. Na prima. Jetzt habe ich ihn erstmal aufgestellt, bis ich einen Rahmen in der passenden Größe gefunden habe.
Also, ich werde auf jeden Fall noch ein paar Kränze fertigen, mich hat es sowas von erwischt. Die Stanze und ich haben jetzt eine Beziehung und das Papier, mit all seinen Möglichkeiten, liebe ich sowieso.
Wenn auch du jetzt Lust bekommen hast solch einen tollen Kranz zu fertigen, was wirklich einfach ist, dir aber das nötige Material fehlt, dann melde dich gerne mit deinen Bestellwünschen per E-Mail bei mir. Ab einem Bestellwert von 60,- Euro bekommst du 3 Bögen 6" x 6" Bögen Glitzerpapier (Farbe nach dem Zufallsprinzip, entweder Kupfer, Merlotrot oder Meeresgrün)
von mir geschenkt. Dieses Angebot ist von mir und gilt bis einschließlich zum 31.10.2018.
Liebe Grüße,
Eure
Liebe Helga, der Kranz sieht ja wunderschön aus..... der Sonntag ist verplant 😍...
kannst du mir als Hilfe den Durchmesser (ca.) der zwei Kreise sagen - das wäre super !
Ein sonniges Wochenende! LG Christel
Kommentiert von: Christel Z. | 13. Oktober 2018 um 14:43 Uhr
Liebe Helga,
genau dafür wurde diese Stanze gemacht!
Wunderschön geworden und die Deko-Idee mit dem Rahmen präsentiert das sehr gut.
Danke für das Zeigen.
Lieben Gruß
Anke
Kommentiert von: Anke Voß | 14. Oktober 2018 um 00:43 Uhr
Das ist ein wuuuuunderschöner Kranz!Hat sich voll gelohnt,...noch mal runter zu gehen!
Einen schönen Sonntag noch,GLG MSBine
Kommentiert von: sabine schäfer | 14. Oktober 2018 um 11:51 Uhr
Ich schliesse mich meinen Vor-Kommentatorinnen an : der Kranz ist echt ein Traeumchen !
Kommentiert von: Steffi H. | 15. Oktober 2018 um 17:26 Uhr
Toll Geworden!! und die Deko-Idee mit dem Rahmen präsentiert das sehr gut.Teile dies auf meiner
Webseite
Kommentiert von: Marie Lang | 17. November 2018 um 20:27 Uhr