Ich konnte die Finger nicht davon lassen und habe die Stanze Zierzweig nochmal zum Glühen gebracht.
Ich wollte unbedingt einen Kranz ganz in Weiß machen, habe mich aber dann entschieden auch noch schiefergrauen Karton dazu zu nehmen, was gut zu unserer Einrichtung passt.
Also, je ca. 40 weiße, schiefergraue und glitzerweiße Zweige mit der Handstanze ausgestanzt und wieder schön einzeln auf die Rolle mit den Miniklebepunkten geklebt, zur einfachen Abnahme, um sie dann anschließend auf den Pappring zu kleben.
Neuer Rekord! 1 Stunde mit stanzen und kleben und es war alle Mühe wert. Dieses Mal habe ich den fertigen Kranz nicht eingerahmt, sondern auf einen weißen Stern aus Holz geklebt. Innen habe ich den Spruch aus dem Set "Gestickte Weihnachten", in Silber, auf einen ausgestanzten Farbkarton-Kreis embossed und diesen in die Mitte des Kranzes geklebt.
Der Stern, mit dem Kranz, wird einen Platz auf dem Highboard in unserem Flur bekommen und mich immer daran erinnern mal kleine Auszeiten im Advent zu nehmen und die schönste Zeit zu genießen.
Es wird noch nicht mein letzter Kranz sein, den ich fertigen werde. Ende des Monats treffe ich mich mit einigen Mädels und dann steht der große Kranz an, mit mindestens 3 Reihen Zweige nebeneinander, beleuchtet und mit einem Weihnachtsstern dekoriert.
Herzlichen Dank für die vielen lieben Kommentare auf Facebook und Instagram zu meinen Kränzen. Es ist regelrecht das "Kranz-binden-Fieber" ausgebrochen :) und ich freue mich, dass so viele sich daran trauen. Es ist wirklich kinderleicht, durch die vorgegebene Biegung der Zweige lässt sich ein Kranz ganz leicht legen und durch die Kartonringe hat man eine gute Orientierung.
Schickt mir doch gerne ein Foto von euren Kränzen, jeder ist einmalig, individuell. Dekoriert sie mit Zweigen, Schleifen, Hirschen, Glocken oder schönen Sprüchen. Nach Weihnachten ist vor Ostern, sage ich immer und da lässt sich der Kranz mit einem frühlingshaften Kleid versehen.
Ihr habt die Stanze noch nicht? Tja, ohne die geht es nicht und ohne Klebepunkte auch nicht wirklich gut. Also, unbedingt mitbestellen (E-Mail: helga@hopen.de), die sind eine große Erleichterung und 3 Bögen Glitzerpapier (6" x 6") gibt es von mir noch obendrauf, denn das darf nicht fehlen in der Weihnachtszeit.
Liebe Grüße,
Eure
Liebe Helga,
nun bin ich kranzmaessig endgueltig angefixt ! Ich habe diese Stanze zwar nicht, aber ich muss mal meine (nicht unerheblichen) Bestaende durchforsten und gucken, was ich vielleicht als Alternative nutzen kann.
Vielen Dank fuer die wundervolle Inspiration.
Liebe Gruesse, Steffi
Kommentiert von: Steffi H. | 16. Oktober 2018 um 20:43 Uhr
Einfach wunderschön deine Kränze, liebe Helga.
Da werde ich wohl meine Stanze jetzt auch endlich zum Einsatz bringen,
den bei uns würde so ein Kranz auch wunderbar zur Weihnachtsdeko
passen.
Ganz liebe Grüße, Heike
Kommentiert von: Heike H. | 16. Oktober 2018 um 21:56 Uhr
Helga du bist echt super. Wie schön die Kränze sind. Einfach zum verlieben. Den Grünen habe ich sofort nachgemacht. Jetzt muss der weiße auch noch gebastelt werden ;-) Vielen lieben Dank für deine Inspiration.
Herzliche Grüße
Sigrid
Kommentiert von: Sigrid | 17. Oktober 2018 um 08:08 Uhr
Hallo Helga! Sehr sehr geschmackvoll Deine Ideen mit den Kränzen und voll meine Farbwahl! Bin großer Fan Deiner Ideen. Würdest Du mir bitte verraten, wo man den Stern bekommen kann?
Liebe Grüße Sylvia
Kommentiert von: Sylvia Struwe | 18. Oktober 2018 um 22:02 Uhr
Hallo Helga,
das ist mal wieder eine phantastische Idee...ich bin Hin und Weg!!! Ich habe sofort meine Stanze zum glühen gebracht und gleich mehrere Kränze angefertigt.Mir fallen unzählige Farbkombinationen dazu ein und ich kann gar nicht mehr aufhören zu stanzen....Danke !!
Marcus
Kommentiert von: Marcus Vogel | 21. Oktober 2018 um 20:38 Uhr
Hallo Helga,
nun muß ich dir auch mal schreiben. Deine Kränze sind ganz große Klasse. Auch auf dem Stern ist der Kranz wunderbar in Szene gesetzt. Vielleicht könnte man da noch eine Lichterkette mit einbauen.
Jetzt muß ich mal meinen Mann fragen, ob er mir so einen Stern sägen kann. Schön, Jemanden mit einer Tischlerwerkstatt im Haus zu haben:).
Danke für deine Inspiration.
LG Heike
Kommentiert von: Heike | 22. Oktober 2018 um 17:44 Uhr