Gute Vorbereitung ist alles. Also erstmal werden, wenn ich ein neues Stempelset vor mir liegen habe, die Stempel montiert.
D. h. Gummis rauslösen, Schutzfolie entfernen, dann den Bogen mit den Motiven nehmen, ebenfalls die Schutzfolie entfernen und dann die jeweils zugehörigen Stempelmotive schön genau aufsetzen, die Folie hält am Schaumstoff.
Damit sind die Motive einsatzbereit und ihr könnt sie, auf einen passenden, transparenten Stempelblock gesetzt, verwenden. Achtet darauf, dass ihr die Blöcke in der richtigen Größe nehmt. Das Stempelgummi sollte weder über den Rand des Blockes hinausragen, andererseits sollte der Clearblock auch nicht zu riesig sein, denn dann ist das Abstempeln auch kein Vergnügen.
Bei mehreren Sprüchen, so wie ich sie für diese Geburtstagskarten verwenden möchte, ist der Stamparatus natürlich ideal. Ich positioniere mir die Sprüche an entsprechender Stelle auf der Platte, bzw. dort, wo ich sie auf der Karte haben möchte, färbe die Stempel ein und zack druff. Ist mal irgendwo zu wenig Farbe hingekommen? Kein Problem. Das Stempelgummi nochmals einfärben, Platte zuklappen und das Ergebnis ist tip top!
Weiter geht's mit dem Schnickschnack, wie ich ihn liebevoll bezeichne. Ich hatte euch ja "angedroht", dass ihr die Blümchen von nun an häufiger sehen werdet und da müsst ihr jetzt durch.
Also, erstmal einen Vorrat gestanzt und das geht mit der neuen Borderstanze ziemlich gut.
Seht selbst:
Grundkarte zuschneiden, hier DIN A6, im Langformat. Dafür ein Blatt DIN A4 Karton an der langen Seite bei 10,5 cm falzen und bei 21,0 cm abschneiden. Den Reststreifen habe ich anschliessend so eingekürzt, dass ich einen gleichmäßigen Rand zur Karte habe. Ach ja, wer mag, "mattet" (unterlegt) den weißen Karton mit einem farbgigen Stück Karton, so wie ich es hier in der Farbe Aquamarin gemacht habe.
Ich fasse zusammen: Stempel montiert, Stempelsprüche mit Hilfe des Stamparatus abgestempelt, Blümchen mit dem neuen schon jetzt heißgeliebten Borderstanzer ausgestanzt, die Blümchen in Form gebracht und dann mit Flüßigkleber auf der Karte befestigt.
Ein praktisches Hilfsmittel ist, gerade wenn ihr viele Blümchen auf Vorrat stanzen möchtet oder auch wenn ihr Pailletten verwenden möchtet und diese dazu aus einer Dose fischen müsst, das Mehrzweck-Hilfsmittel, der "Aufheb-Helfer".
Wer es dann noch mag, so wie ich auch, der "doodelt" noch mit dem schwarzen Stampin' Write Marker einen Rahmen auf die Karte. Das gibt dem Ganzen nochmal den letzten Pfiff.
Voilà - hier das fertige Kärtchen, das hoffentlich heute pünktlich beim Geburtstagskind angekommen ist und ihm gefällt.
Hoch lebe das Geburtstagskind, das bestimmt seinen runden Geburtstag, mit Freunden und Bekannten im entsprechenden Rahmen nachfeiert, wenn es wieder möglich ist.
Heute wird sie dann von ihren beiden Lieblingsmenschen nach Strich und Faden verwöhnt, da bin ich mir ziemlich sicher.
Alles Liebe und Gute, auch von hier aus, liebe Nicole!
Liebe Helga!
Jetzt bin ich echt alt😱...da musste mich eine Freundin erst darauf hinweisen,dass Du mich hier erwähnt hast 🙈😂!!
Ganz lieben Dank nochmal...und die Karte ist wirklich wunderschön und wird nach Deiner detaillierten Anleitung auf jeden Fall nachgewerkelt😇😇!!
Kommentiert von: Nicole Perneck | 29. Mai 2020 um 19:55 Uhr
Hallo Helga, diese Karte sieht super aus, Das Format welches du gewählt hast ist mal anders und ich werde es mir garantiert abgucken. Dankeschön für deine tolle Idee!! Lg
Kommentiert von: Magda | 29. Mai 2020 um 21:49 Uhr