Das Fest der Erstkommunion wird in unserem Ort in der Regel im Mai gefeiert. Auch dieser Termin wurde aus bekannten Gründen abgesagt, umso schöner, dass er im August nachgeholt wird, wenn auch unter bestimmten Voraussetzungen. Dennoch bin ich mir sicher, dass es ganz besonderes schöne Feiern werden.
So haben in der vergangenen Woche schon einige Mütter Material bei mir bestellt, um kleine Gastgeschenke zu fertigen oder Tischdeko vorzubereiten.
Auch habe ich eine Anfrage für eine Glückwunschkarte bekommen, die schon eine besondere Herausforderung für mich ist. Es sollte etwas Handwerkliches auf der Karte zu finden sein, da das Kommunionkind eine Bohrmaschine bekommen wird.
Ehrlich, da fällt mir gerade noch nicht wirklich etwas zu ein.
Heute habe ich eine Kommunionkarte in Regenbogenfarben gemacht und wollte unbedingt ein weiteres, neues Produkt aus den neuen Katalog testen.
Es sind die doppelseitig klebenden Schaumstoffbögen und die sind ideal, um mit den Stanzformen die Buchstaben daraus auszustanzen und diese mit einem 3D-Effekt auf der Karte zu platzieren.
Ich habe also die Schutzfolie der einen Seite abgezogen, Karton in Flüsterweiß darauf geklebt und anschließend die Buchstaben ausgestanzt. Funktionierte hervorragend. Danach mit den Blends in den verschiedenen Farben eingefärbt, von der Rückseite der einzelnen Buchstaben die Schutzfolie abgezogen und sie auf die Karte geklebt.
Mit den Stanzalphabet lässt sich z. B. der Name des Kindes ausstanzen oder eben, wie du hier sehen kannst „Kommunion/Konfirmation“. Irgendwie fehlt mir noch ein „ZUR“, da muss ich nochmal schauen, ob ich nicht noch einen Stempel habe und das dann auf der Karte hinzufügen.
Da ich gestern Morgen im Blümchen-Stanz-Fieber war, für ein anderes Projekt, lag es nahe, restliche Blümchen mit auf der Karte zu verteilen.
Okay, dann ist es wohl eher ein Määädchenkarte :)
Ich habe ja noch den Schaumstoffbogen mit den ausgestanzten Buchstaben, mal schauen, ob mir morgen eine Jungenvariante von der Hand geht.
Ich wünsche euch einen schönen Abend,
Eure
Kommentare