Heute habe ich eine weitere Inspiration, gestaltet mit unseren Handstanzen - der Glücksklee- und der Hasenstanze und auch beim letzten Workshop haben meine Teilnehmer reichlich Hasen ausgestanzt.
Warum so viele? Es waren doch nur 8+ an der Zahl denn so viele benötigt man um einen Chipboard herzustellen.
Übrigens, zunächst hatte keine der Teilnehmerinnen die Hasen-Handstanze
auf ihrem Wunschzettel stehen, 😉 was sich dann, nach meinem Projekt, schlagartig geändert hat. 😀
Also erst einmal mit der Handstsnze 6x den Hasen aus weißem (oder schwarzem) Karton und 2x aus Kraftkarton oder Designerpapier ausstanzen. Jetzt wird Hase auf Hase mit Flüssigkleber geklebt. Schön andrücken und kurz trocknen lassen.
Jetzt kannst du noch mit einer Sandpapierfeile oder feinem Schmiergelpapier den Karton an den Rändern glatt schmirgeln, so dass man die einzelnen Lagen nicht mehr sieht. Fertig ist ein sogenannter „Chipboard“.
Dazu haben wir noch die Eier und das Gras, was im Stempelset enthalten ist, abgestempelt, coloriert, ausgeschnitten und zusätzlich den Becher damit dekoriert. Den Untergrund (weißer Kreis) haben ich noch mit der Stanzform „Gesticktes Laub“ geprägt, das sieht immer sehr edel aus.
Übrigens, dass übereinander kleben geht auch super mit anderen Stanzformen, wie z.B. der Glückskleestanze. Mit einer Handstanze geht es einfach ruckzuck und die Motive haben eine schöne Größe.
Der Glücksklee-Chipboard auf eine Schachtel geklebt sieht dann so aus
Hase und Kleeblatt sind dann wunderbar stabil und standfest.
Entweder klebst du ihn mit Heißkleber oder mit dem Tombow Flüßigkleber, beides hält gut.
Ich kann euch wirklich ans (Bastler) Herz legen sich jetzt noch schnellstens die Stanzen oder das Produktpaket zu sichern, denn sie sind beide sehr beliebt und in einigen Vertriebsländern schon nicht mehr im Lager…
Auch wenn es bis Ostern noch dauert, wir Bastler sind einfach gerne schon früh vorbereitet und tüffteln jetzt schon fleißig drauf los. ☺️
Ich wünsche euch noch eine schöne restliche Woche.
Liebe Grüße,
Eure
Eine tolle Idee, vielen Dank, das werde ich ausprobieren :-)
Kommentiert von: Andrea | 07. Februar 2023 um 19:10 Uhr