
Die ganze letzte Woche habe ich für ein ganz besonderes Treffen gebastelt, die Stempelwohnung aufgeräumt und die ganzen Projekbeispiele und Produkte, die ich für meine Kunden, Workshopgäste und Besucher auf den Tischen präsentiere, weggeräumt.

Ich hatte die Familie zu einem Adventskaffee und vorweihnachtlichen Treffen eingeladen. Zur großen Freude aller hat auch meine Schwester, die in der Oberpfalz lebt und die wir alle 4 Jahre nicht mehr gesehen hatten, spontan zugesagt und war bereits am Donnerstag mit dem Zug angereist.

Zwei Nichten kamen ohne ihre Ehemänner, da sie die kleinen Kinder hüten durften, eine weitere Nichte, die derzeit in Thailand lebt, konnte (verständlicherweise) nicht kommen. Dafür haben wir sie kurzerhand per Whatsapp-Live dazu geschaltet und der Nachmittag begann schon sehr lustig.

Ein wenig vermisste sie schon die Plätzchen, Süßigkeiten, Kuchen und Naschereien

zur Adventszeit, genoss dafür aber sonnige 28 Grad und verbringt zur Zeit wahrscheinlich mehr Zeit unter als über Wasser, da sie dort eine Ausbildung zur Tauchlehrerin macht.

Ich hatte den Tisch dekoriert mit Tannenbäumchen,

Äpfeln, Weihnachtssternen,

Holzrentieren,


halt klassisch weihnachtlich in Rot-Grün,

dazu die Tischwäsche in Grau.

Für jeden gab es ein kleines Willkommensgoodie, was euch sicher bekannt vorkommt.

Die Mini-Zierbox bestempelt mit den hübschen Häusern, die leider ausverkauft sind.

Die weltbeste Tochter hatte schon vor 2 Wochen leckeres Spritzgebäck, nach dem Rezept unserer verstorbenen Mutter gebacken, da kamen bei jedem Kindheits- und Weihnachtserinnerungen auf.

Ich hatte noch eine leckere Preiselbeertorte,

Apfelkuchen,

Wallnussecken und einen besonderen Mamorkuchen gebacken.
Besonders deshalb, weil die Backmischung (oh ja, ich gestehe da, greife ich bei Mamorkuchen schon mal drauf zurück ;)) in eine außergewöhnliche Backform kam. Ich liebäugelte schon seit einem Jahr damit, seit ich sie bei Barbara Haane, von Srap-Impulse, gesehen hatte.
Zugegebenermaßen nicht gerade ein Schnäppchen, aber diese schwere Gussform ist es alle Male wert. Die Tannenspitzen, wenn sie dann nach dem backen noch mit Puderzucker bestäubt wurden, sehen einfach so wunderschön aus. Eine klasse Form, aus der sich der Kuchen perfekt und problemlos löst.

Also, der Kuchen wurde schon mal gut angenommen, dazu gab es Früchtepunch, Nüsse, Mandarinen, Lebkuchen, hach, einfach all das, was für mich die Adventszeit so ausmacht. Es gab genug Gesprächsstoff, im kommenden Jahr stehen noch zei große Feiern in der Familie an und so hoffe ich, dass wir auch dann wieder so gut wie komplett sind.
Für den Abend hatte ich noch eine Suppe vorbereitet, etwas Brot und Käse, einfach ein bisschen was Warmes und Unkompliziertes. Die Stunden sind einfach so schnell verflogen und ich glaube sagen zu dürfen, dass wir alle ein bisschen mehr auf Weihnachten eingestimmt sind und es einfach so schön war.
Es ist wirklich die gemeinsame Zeit, die so viel wertvoller ist, als alles Materielle, was gerade zu Weihnachten verschenkt wird.

Zum Abschied habe ich jedem noch eine Portion "Glück" für's kommende Jahr geschenkt und bin mir sicher,

dass wir uns im nächsten Jahr, zum 2. Advent, wieder treffen werden.
Ich wünsche euch noch einen schönen Adventssonntag.
Eure
