(Post enthält Werbung - alles selbst gekauft!)
Heute zeige ich euch einen, in herbstlichen Farben, gedeckten Tisch. Anlass war mein gestriges Abendessen, mit lieben Stammtischfreundinnen.
Es ist ein Glück sie zu kennen, wir teilen Freud und Leid und das schon seit vielen Jahrzehnten. Solche wahren Freundschaften sind unbezahlbar und werden mit zunehmenden Lebensjahren immer wertvoller.
Bevor ich mir etwas über die Zusammenstellung des Menüs überlege, steht eigentlich schon die Tischdeko. Wie gehe ich da vor?
Ich habe Geschirr in mehreren, farblich unterschiedlichen Designs, benutzte am liebsten aber ein weißes oder cremefarbenes, da kann ich mich bei der Tischwäsche und der Blumendeko farbtechnisch ein wenig mehr auslassen.
Für unseren Holztisch bevorzuge ich gerne Tischbänder der Firma "Sander", die ich in vielen Farben habe und die ich stets im 3er-Set kaufe. Denn wird der Tisch ausgezogen, so bietet er bis zu 8 Personen Platz und dann sähen zwei Bänder doch eher spärlich aus. Für gestern habe ich mich dann zu uni-roséfarbene Tischbänder entschieden.
Jahreszeitlich passende Blumen sind mir immer wichtig und gerade jetzt im Herbst mag ich besonders Hortensien in ihren kräftigen Farben.
Dazu weiße Mini-Besenheide, die ich in grünen Trinkgläsern - gekauft bei "Depot" - arrangiert habe.
Die Blumen habe ich im Floristenfachhandel im Ort gekauft, da weiß ich einfach, dass die Qualität stimmt. Die hübschen Keramikäpfel mit Holzstiel sind ebenfalls von "Depot", dazwischen noch Gläser mit Teelichten, farblich angepasst, in Rosé und Beerentönen.
Servietten sind für mich auch immer sehr wichtig und unterliegen ebenfalls einer Sammelleidenschaft von mir.
Diese fand ich im Blumencenter im Ort und die Farben und Motive sprachen mich gleich an. Fast wie ein Designpapier. Klar, dass ich mich auch noch kreativ einbringen wollte, also habe ich Banderolen für die Servietten gemacht. Den himbeerfarbenen Karton habe ich mit der Tiefenprägeform "Wellenpapier" geprägt, so dass sich die Banderole prima um die Serviette legen lässt.
Der Spruch "Welch ein Glück Jemanden wie dich zu kennen", dessen Bedeutung ich schon zu Beginn des heutigen Posts erwähnt habe, ist einfach wunderbar und meine Freundinnen haben sich sichtlich darüber gefreut. Weiter habe ich die Serviettenbanderole mit Zweigen und Blüten aus dem Set "Eisblüten" - wozu es die passenden Framelits "Winterbouquet" gibt (Seite 37 Herbst-/Winterkatalog) - dekoriert.
Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden. Es muss nicht viel kosten einen Tisch hübsch zu dekorieren, ich kombiniere Vorhandenes mit Neuem und Selbsgebasteltem.
Jetzt wollt ihr aber sicherlich noch wissen was ich gekocht habe.
Als Vorspeise gab es eine "Deftige Kugel", von der es bei YouTube ein Video von "Leckerschmecker" gibt.
Eine in Speck eingewickelte, gefüllte Mozzarellakugel, mit Honig beträufelt, kurz im Ofen gebacken und dann auf einem Wildkräutersalat serviert. Mmmhhh, sehr, sehr lecker und einfach zu machen.
Da die Vorspeise schon recht deftig war, gab es als Hauptgericht eine Tortellinisuppe (Chefkoch)
und zum krönenden Abschluss gabs als Dessert eine geschichtete Mandarinencreme, verfeinert mit Limoncello-Likör. Das Rezept dazu habe ich bei "Cookie und Co" gefunden.
Es hat alle gut geschmeckt und wir hatten wiedermal einen wunderbaren Abend und freuen uns schon, wenn wir uns bald, Ende November, zum Weihnachtsessen wiedersehen. Es war nicht so einfach einen gemeinsamen Termin mit 8 Frauen zu finden. Aber wer kennt das nicht? Dabei tut es so gut sich mit lieben Menschen zu treffen, egal ob zum quatschen, essen oder basteln - genießt es einfach, denn gemeinsame Zeit zu verbringen ist es etwas ganz Kostbares.
Ich wünsche euch einen schönen Donnerstagabend,
Eure