Widerrufsbelehrung
*Anfang der Widerrufsbelehrung*
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.“
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich:
Helga Hopen
Marienvreder Straße 11
46499 Hamminkeln
Telefon: 02852-2880
E-Mail: [email protected]
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Ich hole die Ware ab.
Können Sie mir die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie mir insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, in dem Sie die Ware nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
*Ende der Widerrufsbelehrung*
Allgemeine Verkaufsbedingungen für Kunden
1. Allgemeines
1.1. Die vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen dem Stampin’ Up! Demonstrator und dem Kunden.
1.2. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Bestellung/Bestellformular
2.1. Mit der Unterzeichnung des Bestellformulars durch den Kunden und den Stampin’ Up! Demonstrator kommt ein verbindlicher Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Stampin’ Up! Demonstrator zustande.
2.2. Stampin’ Up! Waren werden ausschließlich durch Stampin’ Up! Demonstratoren an Kunden veräußert. Stampin’ Up! Demonstratoren sind keine Angestellten der Stampin’ Up! Deutschland GmbH und rechtlich selbstständig.
3. Kaufpreis und Lieferung
3.1. Der auf dem Bestellformular angegebene Kaufpreis ist bindend. Soweit die gesetzliche Umsatzsteuer anfällt, ist sie im Kaufpreis enthalten.
3.2. Der Kaufpreis ist fällig und zahlbar binnen 14 Tagen nach Unterzeichnung des Bestellformulars durch den Kunden und den Stampin’ Up! Demonstrator. Der Stampin’ Up! Demonstrator ist erst nach Eingang des zu zahlenden Kaufpreises verpflichtet, die Ware an den Kunden zu übergeben.
3.3. Die Ware wird dem Kunden in der Regel binnen 14 Tagen nach Unterzeichnung des Bestellformulars zugesandt; nicht jedoch vor Eingang des Kaufpreises.
4. Eigentumsvorbehalt
Der Stampin’ Up! Demonstrator behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.
5. Gewährleistung und Verjährung
5.1. Sollte eine von dem Kunden erworbene Ware mangelhaft sein, so hat er zunächst die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Der Stampin’ Up! Demonstrator ist jedoch berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung zu verweigern, wenn Sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Kunden ist.
5.2. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde grundsätzlich nach seiner Wahl die Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrages (Rücktritt) sowie Schadensersatz verlangen.
5.3. Die Mängelansprüche des Kunden gegen den Stampin’ Up! Demonstrator verjähren nach den gesetzlichen Vorschriften gemäß § 438 BGB in zwei Jahren ab Übergabe der Ware.
6. Umtauschrecht
6.1. Unabhängig von seinem gesetzlichen Widerrufs- und Rückgaberecht sowie etwaiger Gewährleistungsansprüche gemäß § 5 dieser Bedingungen, hat der Kunde die Möglichkeit, neue und ungebrauchte Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 90 Tagen ab Übergabe, gegen eine andere Ware nach Maßgabe der nachstehenden Regelungen, umzutauschen. Eine Erstattung des Kaufpreises ist in diesen Fällen ausgeschlossen.
6.2. Das Umtauschrecht des Kunden gilt nur dann, wenn die Ware im aktuellen Katalog der Firma Stampin’ Up! Deutschland GmbH noch geführt wird und sie sich noch im ursprünglichen Zustand befindet. Zusammengebaute Stempel sind vom Umtausch ausgeschlossen.
6.3. Der Kunde hat die Verpackungs- und Versandkosten für die Rückgabe der umzutauschenden Ware selbst zu tragen, nicht aber die für die Lieferung der neuen Ware. Die Verpackungs- und Versandkosten sind vor Auslieferung der neuen Ware an den Stampin’ Up! Demonstrator zu zahlen.
6.4. Voraussetzung für einen Umtausch der Ware gegen eine andere Katalogware ist, dass der Kunde das hierfür vorgesehene und von ihm vollständig auszufüllende Umtauschformular verwendet und er die Bestellnummer der umzutauschenden Ware und/oder deren Packzettelnummer angibt.
6.5. Sollte der Kunde eine Ware gegen eine teurere Ware umtauschen wollen, ist er verpflichtet, den Differenzbetrag vor Auslieferung der neuen Ware an den Stampin’ Up! Demonstrator zu bezahlen. Sollte die neue Ware billiger als die umzutauschende Ware sein, wird der Differenzbetrag nicht an den Kunden ausbezahlt, sondern verbleibt bei dem Stampin’ Up! Demonstrator.
7. Produktänderungen
Die Produktangebote des Stampin’ Up! Demonstrators sind frei bleibend. Technische Änderungen sowie Änderungen in Form, Farbe und/oder Gewicht bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.
8. Produktbeschaffenheit
8.1. Die von dem Stampin’ Up! Demonstrator zu liefernden Waren sind Kunstgewerbe-Produkte, deren Form und Aussehen von den gezeigten Beispielen im Katalog abweichen können. Die Stempel können außerdem in ihrer tatsächlichen Größe von den im Katalog abgebildeten Stempeln leicht abweichen, was nicht als Mangel der Ware gilt.
8.2. Informationen über die Inhaltsstoffe einzelner Waren (wie beispielsweise Säuregehalt, Ligningehalt sowie andere Inhaltsstoffe, die das Leistungsvermögen oder die Geeignetheit der Ware für bestimmte Einsatzzwecke betreffen) stammen von den Herstellern oder Lieferanten der Produkte. Der Stampin’ Up! Demonstrator übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben.
9. Datenschutzhinweis
Der Stampin’ Up! Demonstrator wird die notwendigen Daten des Kunden speichern und diese lediglich für die Abwicklung der Bestellung und die Lieferung der Waren im erforderlichen Umfang an die Stampin’ Up! Deutschland GmbH sowie eventuell zu beauftragende Frachtunternehmen weitergeben.
10. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Kaufvertrages ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine wirksame Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftliches Ergebnis dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.
11. Online-Streitbeilegung
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Haben Sie Fragen dazu? Dann kontaktieren Sie mich per E-Mail ([email protected]) oder rufen mich an: +49 2852 2880.
12. Streitbeilegungsverfahren
Für Verbraucherstreitigkeiten mit mir - Helga Hopen - Marienvreder Str. 11 - 46499 Hamminkeln - wäre die Verbraucherschlichtungsstelle Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V. zuständig.
Die Streitbeilungsstelle Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V. hat ihren Sitz hier:
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Str. 8
D-77694 Kehl
Telefon: 07851 7 95 79 40
Die Webseite finden Sie unter: www.verbraucher-schlichter.de
Ich nehme jedoch nicht am Streitbeilegungsverfahren teil.
Stand: 02/17
Download:
Widerrufsbelehrung, Muster-Widerrufsformular und Allgemeine Verkaufsbedingungen für Kunden
(PDF-Format)