Heute zeige ich euch noch meinen Swap, den ich für das Teamtreffen gemacht habe.

Eine einfache Schachtel, dekoriert mit den süßen "Festlichen Fäustlingen", zu denen der Inhalt, eine Keksausstechform, perfekt passt.
Schaut nur, welche tollen Swaps ich zurück bekommen habe:

Herzlichen Dank an Dörthe und ihr sehr kreatives Team!
Für den Samstag haben Dörthe und ich dann den Weihnachtsworkshop geplant. Aufgrund der schon gestern erwähnten Probleme, war es nicht so einfach einen passenden Raum zu finden. Er musste noch bezahlbar sein, sollte, wenn möglich, aber auch unseren Vorstellungen entsprechen, also keine Turnhalle sein, sondern eher etwas Geschmackvolles, gut Erreichbares.
Wir mussten dann ein paar Abstriche machen, mussten aber auch nicht bei einer "Turnhalle" zusagen und haben uns für den kleineren, dafür aber gemütlichen Raum, mit einem kleinen Erker, im Untergeschoss des "Sobexa Coworking", am Carl-Zeiß-Platz, mitten im Herzen von Jena, entschieden.
Sehr schön hell durch die vielen Fenster und dennoch gemütlich durch die warme Wandfarbe.
Dörthe dachte anfangs für Deko sei kein Platz auf den Tischen, doch ein Event ohne Deko und erst recht ein Weihnachtsworkshop, ohne wenigstens ein ganz klein bisschen Schnickschnack, wäre für mich unvorstellbar gewesen. Es fiel mir nicht leicht mich "einzuschränken" aber ich glaube es ist mir trotzdem gelungen ein wenig Weihnachtsstimmung zu zaubern.
Als ich allerdings am Samstag, um 8 Uhr, da konnten wir erst mit dem Aufbau beginnen, die schmalen Tische sah, musste ich erstmal tief Luft holen. Nutzte nix, Augen zu und durch und hoffen, dass alles passte.

Zum Schutz der Tische hatte ich kraftfarbenes Papier gekauft, dazu kam ein Dekoband, für das ich in vier verschiedene Filialen, in drei unterschiedlichen Orten musste, um genau sechs Rollen davon zu bekommen.

Dazu die Bäumchen in den aquamarinfarbenen Eimern, meine Rehlein von zu Hause, ein paar Zapfen und so waren die Tische schnell dekoriert. Das gefiel neben Dörthe auch Yvonne, die sich ebenfalls aktiv am Workshop beteiligte.

Aber was würden wir nur ohne unsere Männer und der weltbesten Tochter machen. Sie haben tatkräftig mit angepackt, Kisten und Taschen geschleppt und Katharina hatte am Vorabend noch einen kleinen Auftrag von Dörthe bekommen und zwar einen Willkommensgruß und Richtungsweiser zu "lettern".

Das hat sie dann, während wir beim Teamtreffen unseren Spaß hatten, im Hotelzimmer gemacht. Die Stifte waren nicht ideal, dafür stimmte das Ergebnis umso mehr.

Weiter ging es dann mit kleinen Goodies zur Begrüßung der Gäste,

wie auch die Namensschilder für die Teilnehmer, die ich zu Hause gefertigt hatte.

Farblich abgestimmt und da gab es keine Diskussion, weil Dörthe und ich da die gleiche Lieblingsfarbe haben.



An allen Ecken wurde gewurschtelt, der Caterer baute das Buffet auf und versorgte uns erstklassig, nicht nur mit einer sehr köstlichen Petersilienwurzelcremesuppe, mit Salat, Dips, Brot usw. sondern auch mit frischem Kaffee und später auch noch mit sehr leckerem Kuchen.


Als wäre das nicht genug gewesen, hatten einige Teilnehmerinnen noch leckere Sachen zum Buffet beigesteuert.
Wir waren dann schon um 9:30 Uhr mit dem Aufbau fertig, hatten zwei Stanzstationen mit drei Big Shot's und eine Stempelstation aufgebaut.


Unsere Projekte haben wir dann mit dem nötigen Material für die Teilnehmer in Umschlägen, Tüten, Hüllen verpackt.

Pünktlich um 10 Uhr strömten dann die Teilnehmer in den Saal. Ich habe mich sehr gefreut, als ich gleich von einer Teilnehmerin begrüßt wurde, die mich sogar schon mal in meiner Stempelwohnung vor 7, 8 Jahren besucht hat. Ebenso wurde ich von einigen anderen begrüßt, die regelmäßig meinen Blog besuchen und sich genauso, wie ich mich, gefreut haben, dass wir uns persönlich kennenlernen.
Nach ein paar Begrüßungsworten von Dörthe, die auch kurz eine Einweisung gab, wie unsere Workshops abliefen, durfte ich mit meinen drei Projekten beginnen. Grundlage für die Auswahl meiner Projekte war das "Besondere Designerapier Winterfreude". Dieses sollte sich in allen drei Projekten wiederfinden, die somit eine Einheit bildeten.

Begonnen habe ich mit vier "Stiefeln", die man entweder für die vier Adventssonntage und für einen Adventskalender verwenden kann oder - alternativ - als Serviettenhalte, für die festliche Advents-oder Weihnachtstafel.
Weiter ging es mit einer Weihnachtskarte und der entsprechenende Verpackung, die nicht nur zu Aufbewahrung, sondern auch als Geschenkschachtel genutzt werden kann
und zu guter Letzt gab es noch eine Mini-Pizzageschenkschachtel, auch sie ist vielfältig einsetzbar. Ob für Süßes oder kleine Kärtchen, Gutscheine oder Schmuckstücke, einfach eine tolle Form, die sich wunderbar dekorieren läßt. Ich zeige euch die Projekte in den nächsten Tagen nochmal näher.

Die Damen waren damit gut beschäftigt und es wurde gekurbelt und gekurbelt.

Es bildeteten sich schon kleine Warteschlangen vor den Big Shots und die Kurbeln glühten nur so. Eine von ihnen hat es leider auch nicht überlebt, wie mir Dörthe gestern noch berichtete.
Zwischendurch dann die Mittagspause, die nötig war zum verschnaufen, zum gemütlichen Beisammensein, zum plauschen und um die Köstlichkeiten zu genießen.
Manches Projekt muss vielleicht auch noch zu Hause beendet werden, doch das aber kein Problem, nachdem alles ausgestanzt und gestempelt war, braucht es dann vielleicht nur noch zusammengefügt werden.
Als ich mit meinen Projekten durch war, zeigte uns die liebe Yvonne ihren tollen Bilderrahmen.

Ein Schmuckstück, das in der Weihnachtszeit bei vielen dekorativ im Regal oder auf dem Board stehen wird. Meinen werde ich dann in den kommenden Tagen in Ruhe fertig machen.

Im letzten Teil des kreativen Tages hat dann Dörthe eine ganze Reihe an Weihnachtskarten gezeigt.

Die gingen dann reihum, von Tisch zu Tisch und so konnten ihre schönen Karten nachgebastelt werden.


So eine Auswahl, eine Vielfalt an Anregungen und verschiedenen Techniken, ich denke, dass alle Teilnehmerinnen zufrieden sein können und jetzt bestens für die kommende Weihnachtszeit gerüstet sind.

Schaut bitte unbedingt auf Dörthe's Blog, da sind alle ihre Karten zu sehen, leider habe ich nicht von allen ein Foto gemacht.
Zum Ende des Workshops bekamen alle Teilnehmerinnen noch eine Papiertragetasche, die ich ein wenig aufgehübscht habe und in die sie ihre gebastelten Schätze verstauen konnten.

Kurz nach 17 Uhr war dann der schöne Tag wieder viel zu schnell vorbei. Die Stunden sind nur so verflogen und ich habe mich einfach sehr wohl gefühlt, zwischen all den netten Frauen.
Pünktlich kam dann auch wieder die "Familiäre Unterstützung". Zusammen mit Karsten, Christof und Katharina waren wir ruckzuck fertig und haben den schönen Raum "besenrein" verlassen.

Am Abend sind wir dann noch "gut bürgerlich" essen gegangen und haben bei leckeren Rouladen, mit Rotkohl und Thüringer Klößen, den Tag nochmal Revue passieren lassen.
Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle an die liebe Dörthe, die alles perfekt organisiert hat, danke auch an ihre Familie für die Unterstützung, an dich liebe Yvonne, für die Mithilfe und dein tolles Projekt.
Ein Dankeschön nochmal an Dörthe's großartigen Teammitglieder, die mir so ein herzliches Willkommen bereitet haben und zu guter Letzt geht mein Dank auch an alle Teilnehmer des Weihnachtsworkshops und nicht zu vergessen auch an meine beiden Lieben, die mich den weiten Weg begleitet und tatkräftig unterstützt haben.
Fühlt euch alle gedrückt, das Wochenende in Jena wird mir noch lange in guter Erinnerung bleiben und wer weiß, vielleicht gibt es ja ein Wiedersehen.
Eure
